Das Produkt „YAKINDU Traceability“ der itemis AG aus Lünen ist eine Plattform um Projektdaten aus unterschiedlichsten Tools an einem zentralen Ort zusammenzuführen. Dies erfolgt mit Hilfe von speziellen Adaptern, die auf datenrepräsentierende Artefakte und damit verbundene Rückverfolgbarkeitsinformationen in den angebundenen Werkzeugen oder Dateien zugreifen.
Seit März 2020 bietet YAKINDU Traceability nun auch eine Schnittstelle zu unserem Produkt „ReqSuite® QC“ an. Mit ReqSuite® QC können Anforderungen in deutscher und englischer Sprache automatisiert auf sprachliche Ungenauigkeiten hin untersucht werden, um Missverständnisse und daraus resultierende Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu vermeiden.
Der Vorteil unserer Zusammenarbeit besteht darin, dass unsere ausgefeilten Prüffunktionen nun in einer Vielzahl anderer Tools verfügbar gemacht werden können, ohne dass Kunde zunächst selbst ihre Systeme an unseren QC anbinden müssen. So können Nutzer weitverbreiteter Tools wie JIRA und Word, aber auch spezialisierter RM und PLM-Tools wie DOORS oder Polarion diese Funktionen unmittelbar nutzen.

Unsere ReqSuite® QC kann dabei sowohl on-premise beim Kunden als auch über den OSSENO Cloud-Server genutzt werden. Insbesondere die Cloud-Option bietet für YAKUNDI-Kunden einen schnellen Zugang zu den Möglichkeiten des „QC“, da keine lokalen Installationen vorab notwendig werden und die Abrechnung flexibel nach tatsächlicher Nutzung erfolgt.
Bedenkenträgern sei versichert, dass in keinem Fall die geprüften Anforderungen bei uns gespeichert oder anderweitig ausgewertet werden.