Smart Requirements Engineering – das nächste große „Ding“?

„Agiles Requirements Engineering“ ist derzeit in aller Munde. Doch macht es nicht vielmehr Sinn, in einer Zeit, in der zugleich auch „KI“ in aller Munde ist, sich mit dem Einsatz entsprechender Techniken im Anforderungsmanagement auseinanderzusetzen?

Mit unserem ehemaligen Kollegen Eduard C. Groen vom Fraunhofer IESE haben wir auf Einladung von t2 informatik einen Blog-Beitrag zu diesem Thema veröffentlicht. Darin stellen wir zentrale Mehrwerte durch smartes Requirements Engineering, existierende Tools und mögliche Szenarien für die Zukunft vor.

Der Artikel findet sich hier.

Avatar-Foto
Sebastian Adam
https://www.osseno.com

Dr. Sebastian Adam ist Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH und operativ für die Bereiche Produktinnovation und Marketing verantwortlich. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre lang als Berater, Wissenschaftler und Teamleiter für Requirements Engineering am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dr. Adam hat bereits mehrere Dutzend Unternehmen begleitet und verfügt über branchenübergreifende Best Practices bezüglich der Einführung und Durchführung von Requirements Engineering.