ReqSuite® RM – Auch 2021 unter den Top RM Tools

Nach dem die renommierte Website The Digital Project Manager unsere ReqSuite® im letzten Jahr erstmals in die Liste der zehn besten RM-Tools aufgenommen hat, konnten wir uns auch dieses Jahr erneut behaupten. Das Review geben wir nachstehend kurz übersetzt wieder.

ReqSuite RM (von OSSENO Software) bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anpassungsfähigkeit und Einfachheit und bietet genügend Funktionen, um nützlich zu sein, während es gleichzeitig leicht, einfach zu erlernen und erschwinglich bleibt.

Dieses Tool zur Erfassung von Anforderungen umfasst ein abgerundetes Toolkit mit definierbaren Vorlagen (zusammen mit der Möglichkeit, wiederverwendbare Anforderungen zu erstellen), Tools zur Workflow-Definition und visuellen Modellierung sowie Funktionen für die Zusammenarbeit.

Das größte Verkaufsargument von ReqSuite ist die einfache Bedienung – die Navigation ist sinnvoll, sie ist nicht mit Komplexität überladen, und die Tutorials zur Bedienung des Produkts sind wirklich nützlich. Es bietet nicht die Fähigkeit zum unternehmensweiten Systemmanagement, die eine Lösung wie IBM Doors bietet, aber es passt hervorragend zu den meisten anderen Anwendungsfällen, und insbesondere als Software zur Spezifikation von Softwareanforderungen.

Im Hinblick auf die Integration synchronisiert ReqSuite bidirektional mit mehreren anderen Drittanbieter-Tools, darunter Jira, TFS, EnterpriseArchitect und Excel, und mit ihrer WebAPI können Sie mit zusätzlichen Systemen synchronisieren.

Zusammenfassung von ReqSuite:

1. Anforderungsmanagement: Bestanden

2. Visualisierung von Anforderungen: Bestanden

3. Rückverfolgbarkeit und Echtzeit-Auswirkungsanalyse: Bestanden

4. Zusammenarbeit und Überprüfung: Bestanden

5. Integration mit anderen Tools: Bestanden

Bewertung: 9.6

Der Originalartikel kann hier eingesehen werden.

Avatar-Foto
Sebastian Adam
https://www.osseno.com

Dr. Sebastian Adam ist Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH und operativ für die Bereiche Produktinnovation und Marketing verantwortlich. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre lang als Berater, Wissenschaftler und Teamleiter für Requirements Engineering am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dr. Adam hat bereits mehrere Dutzend Unternehmen begleitet und verfügt über branchenübergreifende Best Practices bezüglich der Einführung und Durchführung von Requirements Engineering.