ReqSuite® 2.6 bietet folgende neue Features und Funktionen
Enterprise Architect Schnittstelle (beta)
In ReqSuite® 2.6 wurde die Möglichkeit geschaffen, Textinformationen bzw. textbasierte Anforderungen aus ReqSuite® automatisch mit UML Diagrammen innerhalb des Modellierungstools Enterprise Architect von Sparx zu synchronisieren. Dazu wurde ein Plugin für den EA entwickelt, dass Daten aus der ReqSuite® in UML Diagramme transformiert und manuelle Erweiterungen bzw. Änderungen an den Modellen wieder als Änderungen in die ReqSuite® zurückspiegelt. Aktuell werden Klassendiagramme, Komponentendiagramme, Verteilungsdiagramme, Zustandsübergangsdiagramme, Anwendungsfalldiagramme sowie BPMN Prozessdiagramme mit den jeweiligen Basiselementen unterstützt.
Baselinevergleich
Neben einem Dokumentenbasierten Baselinevergleich, der bereits seit einiger Zeit Teil der ReqSuite® ist, gibt es ab dieser Version auch die Möglichkeit eines tabellarischen Änderungsvergleichs zwischen verschiedenen Baselines. Dadurch ist es möglich, Änderungen einfacher und schneller direkt in der Anwendung nachzuvollziehen und darüber hinaus auch Änderungen festzustellen, die nicht Inhalt eines Dokumentes sind.
Live-Synchronisation
Die Schnittstellen zu JIRA und TFS wurden dahingehend erweitert, dass nun auch eine automatische Synchronisation bei jeder Änderung stattfindet. Anders als zuvor, ist es daher möglich auch ohne explizite Synchronisationsschritte oder das Anlegen von Baselines einen Austausch auszulösen.
Autovervollständigung
Um die Eingabe von Inhalten sowohl schneller als auch konsistenter zu ermöglichen, bietet ReqSuite® ab dieser Version nun auch eine Autovervollständigung für Eingabefelder an. Diese schlägt sowohl bestehende Formulierungen als auch ähnliche Formulierungen vor, die im gegebenen Kontext Sinn machen könnten.
Textersetzung
Ab sofort besteht die Möglichkeit, Textersetzungen projektweit mit einem Klick durchführen zu können. Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn in einem Projekt gewisse Begriffe umbenannt oder einheitlich verwendet werden sollen.
Usability Optimierungen
Auch in Version 2.6 wurden wieder einige Verbesserungen hinsichtlich Performanz, Stabilität und Bedienbarkeit vorgenommen. Dadurch stellen wir kontinuierlich sicher, dass unsere Kunden stets mit dem modernsten Requirements Management Tool arbeiten können.