Release Notes ReqSuite® 2.4

ReqSuite® 2.4 bietet folgende neue Features und Funktionen

Qualitäts- und Duplikatskontrolle

Um die Qualitätssicherung von Anforderungen weiter zu verbessern, haben wir in der neuen Version eine sprachliche Qualitätsprüfung integriert. Diese ist in der Lage unvollständige oder missverständlich formulierte Anforderungen zu erkennen und Verbesserungen vorzuschlagen. Durch zusätzliche Ergänzung eines Duplikatsprüfers können weiterhin Dopplungen und sogar Widersprüche in den Anforderungen leichter erkannt und behoben werden.

E-Mail Benachrichtigungen

Ab sofort können sich Nutzer in ReqSuite® über Ereignisse wie Änderungen an Anforderungen oder die Zuweisung neuer Aufgaben per E-Mail informieren lassen. Dieses Feature kann vom Nutzer selbst ein- bzw. abgeschaltet werden.

Dynamische Attribute

Ab ReqSuite® 2.4 können Werte von numerischen Anforderungsattributen (wie Kosten, Prioritäten, etc.) automatisch auf Basis anderer Attributwerte berechnen lassen. Dadurch lassen sich z.B. automatisiert Priorisierungsverfahren anwenden oder Umsetzungsaufwände summieren und mit Planwerten vergleichen. Dadurch bietet ReqSuite® eine weitere wichtige Funktion um dem Ziel einer Anforderungsbasierten Projektsoftware näher zu kommen.

Zustandsmessung

Das in der vorherigen Version eingeführte Dashboard wurde um Analysefunktionen zur Messung von Verweildauern in einzelnen Zuständen ergänzt. Dadurch lassen sich zuverlässig Erfahrungswerte über die Effizienz in verschiedenen Arbeitsschritten ableiten.

Bulk Edit

In ReqSuite® 2.4 wurde die Möglichkeit geschaffen, eine Vielzahl von Anforderungen zeitgleich zu bearbeiten. Möchten Sie beispielsweise den Zustand einiger Anforderungen mit einem Klick ändern können Sie dies nun im Handumdrehen tun und brauchen keine Einzelbearbeitung mehr.

Export in Projekte

Ab sofort können Sie Anforderungen nicht mehr nur aus einem Wiederverwendungsbasis in ein Projekt importieren, sondern auch aus einem Projekt heraus exportieren. Dies bietet beispielsweise die Möglichkeit eine Wiederverwendungsbasis sukzessive aus Projekten heraus aufzubauen oder auch Projekte aus übergeordneten Programmen leichter Anforderungsbasiert initiieren zu können.

Performanzoptimierung

Die Performanz von ReqSuite® wurde auch in dieser Version weiter optimiert. Dabei wurde die Ladestrategie so angepasst, dass es auch bei großen Datenmengen zu keinen spürbaren Verzögerungen mehr kommt.

Avatar-Foto
Sebastian Adam
https://www.osseno.com

Dr. Sebastian Adam ist Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH und operativ für die Bereiche Produktinnovation und Marketing verantwortlich. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre lang als Berater, Wissenschaftler und Teamleiter für Requirements Engineering am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dr. Adam hat bereits mehrere Dutzend Unternehmen begleitet und verfügt über branchenübergreifende Best Practices bezüglich der Einführung und Durchführung von Requirements Engineering.