ReqSuite® 2.3 bietet folgende neue Features und Funktionen
Dashboard
ReqSuite® beinhaltet ab sofort projektspezifische Dashboards, die relevante Kennzahlen und Verläufe grafisch und/oder tabellarisch darstellen. Neben einer Übersicht der aktuellen Zustandsverteilung gibt es auch Diagramme zum Zustandsverlauf von Anforderungen sowie zur Visualisierung von Beziehungen und Attributausprägungen. Relevante Informationen über offene Aufgaben, instabile Anforderungen oder letzte Änderungen runden das Dashboard ab.
Erweiterungen in Export-Dokumenten
Der MS Word®-Export wurde um neue Tags zur Erstellung von Reports erweitert. Insbesondere Zähl- und Summenfunktionen erlauben nun beispielsweise die in einem Release anfallenden Aufwände automatisch zu berechnen und mit Schätzwerten gegenüberzustellen. Außerdem wurde der Word-Export um transitive Ausgaben erweitert, so dass nicht mehr nur unmittelbare Beziehungen exportiert werden können.
Dynamische Wertfelder
Der bisherige Attributdatentyp „Aufzählung“ wurde dahingehend erweitert, dass neben zur Konfigurationszeit festgelegten Werten nun auch dynamische Werte, die erst während der Projektarbeit entstehen, verwendet werden können.
Traceability-Analysen
Der MS Excel®-Export wurde dahingehend erweitert, dass neben Inhalten auch Beziehungen exportiert und wieder reimportiert werden können. Außerdem wurde die tabellarische Darstellung von Anforderungen innerhalb von ReqSuite® selbst um beschleunigte Verknüpfungsoperationen erweitert. Weiterhin wurden Verfolgbarkeitsgraphen implementiert, um die Abhängigkeiten von Anforderungen auf einen Blick sehen zu können.
Kopieren und Zusammenführen
Ab sofort können innerhalb von ReqSuite® Anforderungen auf Knopfdruck kopiert bzw. zusammengeführt werden. Dadurch werden insbesondere Arbeiten hinsichtlich der Aufteilung grobgranularer Anforderungen oder hinsichtlich der Duplikatvermeidung unterstützt.
Optionale Attribute
In ReqSuite® lässt sich nun bei der Konfiguration festlegen, ob ein gewisses Anforderungsattribut ausgefüllt sein muss oder lediglich optional notwendig ist. Dadurch können überkritische Fehlermeldungen in der Vollständigkeitsübersicht vermieden werden.
Usability Optimierungen
Um die Erstellung von Verknüpfungen sowie die Neuanlage von Anforderungen noch weiter zu vereinfachen, wurden weitere Usability-Verbesserungen in ReqSuite® integriert.