ReqSuite® 1.6 bietet folgende neue Features und Funktionen:
Webbasierte Anforderungsbearbeitung (beta)
ReqSuite® 1.6 bietet erstmals die Möglichkeit Anforderungen auch über ein webbasiertes Frontend zu editieren. Die volle Funktionalität des ausgereiften Word-Addins wird allerdings erst in der kommenden Version (2.0) zur Verfügung stehen.
Auswahl von Exportvorlagen
In ReqSuite® lassen sich absofort zur Laufzeit die zu befüllenden Exportvorlagen auswählen. So können zielgruppenspezifisch verschiedene Dokumente wie beispielsweise Fachkonzepte, Testkonzepte, Detailkonzepte, etc. aus einer gemeinsamen Datenbasis heraus erstellt werden.
Lock-Mechanismus
Absofort werden Anforderungen bei der Bearbeitung gesperrt, so dass ersichtlich ist, wer gerade welche Anforderung bearbeitet. Die Gefahr von Inkonsistenzen kann damit zusätzlich reduziert werden.
Verbesserte JIRA-Export-Schnittstelle
In ReqSuite® 1.6 kann nun individuell konfiguriert werden, welche Anforderungen in welcher Form zu welchem Zeitpunkt an einen JIRA-Server exportiert werden sollen. Dabei besteht die Möglichkeit zwischen manuell ausgelösten und automatisch ausgelösten Exports zu wählen.
Vollständige webbasierte Konfiguration
Neben den Beschreibungsvorlagen können jetzt auch sonstige Aspekte einer ReqSuite®-Konfiguration einfach und bequem über ein Webfrontend erstellt und editiert werden. Dadurch kann eine Anpassung von ReqSuite® für den individuellen Bedarf nun auch ohne Zuarbeit von OSSENO selbstständig vorgenommen werden.