Release Notes ReqSuite® 1.4

ReqSuite® 1.4 bietet folgende neue Features und Funktionen

Versionierung und Baselines

Ab sofort werden alle Änderungen von Anforderungen (Inhaltselementen) und Bildern versioniert. Selbstverständlich lassen sich die Versionen einzelner Anforderungen auch vergleichen um die einzelnen Bearbeitungsschritte nachvollziehen zu können. Zudem können Sie nun auch Baselines anlegen, um den aktuellen Stand Ihrer Projektinhalte als eigene Version abzuspeichern.

Wiederverwendung als Referenz

Ab sofort können Sie Anforderungen aus anderen Projekten auch als Referenz importieren / wiederverwenden. Anders als bei einer Wiederverwendung mittels Kopie sind die Inhalte im Zielprojekt nur „read-only“, d.h. Änderungen können nur in der zugrundeliegenden Wiederverwendungsbasis vorgenommen werden. Falls sich etwas an den Anforderungen ändern sollte, werden Sie hierüber benachrichtigt und können entscheiden, ob Sie diese Änderungen in Ihrem Projekt nachziehen möchten oder nicht. Des Weiteren habe Sie die Möglichkeit referenzierte Anforderungen jederzeit in eine Kopie umzuwandeln. Dies bietet Ihnen auch noch nachträglich die Möglichkeit, projektspezifische Änderungen an den wiederverwendeten Anforderungen vorzunehmen.

Konfigurierbarer Excel-Import und -Export

Neben dem bisherigen Excel-Export haben Sie nun die Möglichkeit einen konfigurierbaren Export durchzuführen, in dem Sie genau bestimmen können, welche Anforderungen Sie als Excel-Datei abspeichern möchten. Dabei können Sie auch Beziehungen zwischen Anforderungen berücksichtigen und exportieren. Der zugehörige Excel-Import ermöglicht es Ihnen daneben, Anforderungen, die außerhalb von ReqSuite® erstellt oder geändert wurden, in ReqSuite® zu (re)importieren.

Typisierte Anforderungsattribute

ReqSuite® bietet nun die Möglichkeit, Anforderungsattribute zu typisieren und Beschreibungsvorlagen entsprechend anzupassen. Ab dieser Version gibt es die Möglichkeiten, folgenden Feldtypen zu definieren:

  • Freitext
  • Freidefinierbare Auwahlfelder
  • Datumswerte
  • Ganzzahlen
  • Kommazahlen
  • Währung (Euro)
  • Ja/Nein-Felder

Mit diesem neuen Möglichkeiten können Sie nun noch besser Ihre Beschreibungsvorlagen gestalten und so die Dokumentation von Anforderungen einerseits weiter vereinfachen, andererseits weiter standardisieren.

Unterstützung für Word 2016

Wir unterstützen nun mit der ReqSuite® 1.4. auch die neueste MS Word® Version 2016! Sie können ReqSuite® nun also Problemlos mit allen Wordversion (ab Word 2010) nutzen.

Neue Möglichkeiten in Dokumentenvorlagen

In ReqSuite® 1.4 können Sie in die automatisch generierten Anforderungsdokumente nun auch

  • Summen (z.B. über Komponentenpreise)
  • Autoren und Projektmitglieder
  • Versionsnummern
  • Dokumentenhistorien
  • etc.

integrieren und neben dem Fließtext nun auch Kopf- und Fußzeilen mit dynamischen Inhalten befüllen.

Avatar-Foto
Sebastian Adam
https://www.osseno.com

Dr. Sebastian Adam ist Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH und operativ für die Bereiche Produktinnovation und Marketing verantwortlich. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre lang als Berater, Wissenschaftler und Teamleiter für Requirements Engineering am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dr. Adam hat bereits mehrere Dutzend Unternehmen begleitet und verfügt über branchenübergreifende Best Practices bezüglich der Einführung und Durchführung von Requirements Engineering.