Am Dienstag, dem 27. November 2018 findet das Berliner Requirements Engineering Symposium zum achten Mal statt.
Unter dem Motto »Vom traditionellen zum modellbasierten Anforderungsmanagement – Modeerscheinung oder industrielle Notwendigkeit?« werden Experten aus Industrie und Wissenschaft in diesem Jahr Lösungsansätze vorstellen, wie den prozessualen, methodischen und IT-seitigen Herausforderungen begegnet werden kann.
Mit einem Vortrag zum Thema „Von textbasierten Anforderungen zu Modellen und zurück…“ wird von uns Dr. Sebastian Adam vertreten sein.
Abstract: Die Diskussion ob man text- oder modellbasiert Anforderungen dokumentieren sollten, ist je nach Branche oftmals theoretischer Natur. In vielen Projektkontexten finden sich längst hybride Dokumentationsformen, in denen Textanforderungen mit grafischen Modellierungen angereichert oder detailliert werden. Die Pflege von Textanforderungen und Modellgrafiken erfolgt Stand heute jedoch häufig parallel mit entsprechendem Aufwand für manuelle Synchronisation oder dem Risiko von Inkonsistenzen. Basierend auf der Lösung ReqSuite® möchten wir im Vortrag deshalb aufzeigen, wie textbasierte Anforderungen automatisch mit grafischen Modellierungen wie BPMN und UML synchronisiert werden können und wie daneben das Requirements Engineering selbst auf Basis von Modellen gesteuert werden kann.
Über Ihren Besuch im Vortrag und der anschließenden Diskussion freuen wir uns.