Glückliche Kunden! – Ergebnisse der Kundenumfrage 2022

Etwas mehr als zwei Jahre nach unserer letzten Kundenumfrage haben wir erneut unsere Kunden über ihre Meinung zu ReqSuite® RM und unseren begleitenden Dienstleistungen gefragt. Dazu haben wir im Dezember 2022 die Ansprechpartner unserer Kunden zu einer Online-Kurzbefragung eingeladen.

Da sich zwischen der letzten Umfrage und dieser sowohl die Anzahl der Kunden und Mitarbeiter als auch der Umsatz sich mehr als verdreifacht hat und zwischenzeitlich sieben neue ReqSuite® Versionen erschienen, war es spannend zu sehen, wie sich diese massiven Veränderungen auf das Kundenerleben ausgewirkt haben.

Hoher Promoter Score

Der Net Promoter Score (also die Auswertung der Frage „Wie wahrscheinlich würden Sie ReqSuite® RM einem Freund oder Kollegen empfehlen?“) wurde mit 47 Punkten bewertet, was eine Verbesserung von 30 Punkte gegenüber der Umfrage von 2022 entspricht. Dieser Wert wird allgemein als „sehr gut“ bzw. in generell weniger attraktiven Produktsparten – zu denen sicherlich auch RM Tools gehören – als Weltklasseniveau gesehen.

Insbesondere die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Befragten ReqSuite® RM definitiv weiterempfehlen würden, macht uns sehr stolz.

Anerkannte Stärken

Die Antworten auf die Frage, was unsere Kunden als die drei zentralen Stärken von ReqSuite® RM (insbesondere auch im Vergleich zu anderen RM Tools) sehen, haben unser Selbstbild weitestgehend bestätigt.

Über 90% der Befragten sehen die vollständige und zugleich extrem einfache und schnelle Anpassbarkeit von ReqSuite® an individuelle Gegebenheiten und Bedarfe als eine der größten Stärken. Dadurch können Kunden sehr einfach das Tool an Ihre bewährten Arbeitsweisen anpassen, anstatt ihre Arbeitsweisen an das Tool anpassen zu müssen.

Über zwei Drittel der Befragten gaben Usability und User Experience als eine für sie zentrale Stärke an. Dies korreliert auch mit dem geringen Schulungs- und Einarbeitungsaufwand, den unsere Kunden beim Rollout von ReqSuite® RM benötigen.

62% der Befragten sehen außerdem den Premium Support rund um ReqSuite® als eine der zentralen Stärken. Diese, auf den ersten Blick eher geringe Zahl, ist dahingehend beachtlich, da eine Vielzahl der Befragten bisher noch nicht unseren Support in Anspruch genommen hat und folglich eher die technischen Aspekte des Tools bewerten konnte.

So sehen beispielsweise die Assistenzfunktionen von ReqSuite® 43% der Befragten als eine der Top-3 Stärken.

Höchste Zufriedenheit

Auf die Frage, wie zufrieden die Kunden mit Ihrer Entscheidung für uns und unsere ReqSuite® sind, gaben 82% fünf Sterne, und jeweils 9% vier bzw. drei von fünf Sternen. Die durchschnittliche Zufriedenheit beträgt somit 4,71 Sterne, was ebenfalls als Weltklasseniveau angesehen werden.

Interessanterweise gab kein Kunde an, unzufrieden zu sein oder seine Entscheidung zu bedauern. Das bestätigt, dass unser Premium Service und unsere Kundenorientierung nicht nur eine Behauptung sind, sondern von unseren Kunden tatsächlich erlebt und geschätzt werden.

Besonders erfreulich war auch das entsprechende Freitext-Feedback, von dem wir an dieser Stelle das schönste zitieren möchten:

  • Keep up the good and fast support
  • Many thanks for the great tool and service!
  • I really like your support. Thank you
  • Keep up the good work 🙂
  • It has been an absolute pleasure working with you!

Fazit

Trotz oder gerade wegen unseres massiven Wachstums in den letzten zwei Jahren konnten wir unsere hohe Kundenzufriedenheit nicht nur beibehalten, sondern noch weiter steigern. Dies treibt uns an, auch weiterhin jeden Tag alles zu geben, dass dieses Niveau mindestens gehalten, wenn nicht sogar noch weiter gesteigert werden kann.

Avatar-Foto
Sebastian Adam
https://www.osseno.com

Dr. Sebastian Adam ist Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH und operativ für die Bereiche Produktinnovation und Marketing verantwortlich. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre lang als Berater, Wissenschaftler und Teamleiter für Requirements Engineering am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dr. Adam hat bereits mehrere Dutzend Unternehmen begleitet und verfügt über branchenübergreifende Best Practices bezüglich der Einführung und Durchführung von Requirements Engineering.