Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website

Hier haben wir für Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, die OSSENO Software GmbH, insbesondere beim Zugriff durch Sie auf unsere Website zur Verfügung gestellt. Wir bieten unsere Leistungen ausschließlich im B2B-Kontext an.

1. Wir sind verantwortlich für die personenbezogene Datenverarbeitung

OSSENO Software GmbH
Dr. Sebastian Adam (Geschäftsführer)
Trippstadter Straße 110
DE-67663 Kaiserslautern
Tel. +49 631 6279 865 0
E-Mail: info@osseno.com

2. Bei Fragen zum Datenschutz steht unser Datenschutzbeauftragte Rede und Antwort

OSSENO Software GmbH
Datenschutzbeauftragter
Trippstadter Straße 110
DE-67663 Kaiserslautern
E-Mail: datenschutz@osseno.com

3. Informatorische Nutzung unserer Website

Ohne die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse könnten wir unser Webangebot in Ihrem Webbrowser nicht anzeigen. Ihre IP-Adresse wird deshalb von unserem Webhoster (Auftragsverarbeiter) während des Zugriffs von Ihnen auf unsere Website verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird dazu kurz im flüchtigen Speicher des Webservers gehalten, während die Webseiten zu Ihnen übertragen werden; danach wird sie sofort anonymisiert. Die Verarbeitung der IP-Adresse in diesem Zusammenhang erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Um Ihnen unser Webangebot zur Verfügung zu stellen, setzen wir Cookies ein. Wir benötigen diese Cookies zur korrekten und zielgerichteten Auslieferung und Darstellung (z.B. Sprache) sowie zur Verbesserung unserer Website. Cookies sind kleine Datenpakete, die unser Webserver an Ihren Computer sendet, um Sie für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren, nutzt unsere Website die Consent-Technologie von Borlabs Cookie. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird deshalb ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie oder sonstige Dritte weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Wir werten darüber hinaus Ihren Besuch auf unserer Website statistisch, also anonymisiert, aus. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die nachfolgenden Cookies und Skripte von Drittanbietern werden hingegen nur geladen, wenn Sie freiwillig und ausdrücklich diesen einwilligen. Hierbei handelt es sich teilweise auch um Web-Tracker, die Informationen über die Besucher unserer Website sammeln.

Unsere Website können Sie auch ohne Zustimmung zu den Cookies und Scripten dieser Drittanbieter einschränkungsfrei nutzen. Außerdem können Sie jederzeit Ihre Datenschutzeinstellungen für diese Website hier ändern.

Google

Wir verwenden den Dienst Google Tag Manager und Google Analytics zur Nutzungsanalyse unserer Website. Dieser wird von Google (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) betrieben. Hierdurch ist uns eine Verfolgung der von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten sowie Ihre Herkunft möglich. Datenschutzinformationen von Google finden Sie hier: https://policies.google.co/privacy?hl=de&gl=de. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Google Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

Meta

Wir verwenden den Dienst Meta-Pixel zur zielgerichteten Auslieferung unserer Facebook-Werbung und zur Auswertung unserer dortigen Werbekampagnen. Dieser wird von Meta (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) betrieben. Hierdurch ist uns eine Verfolgung der von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten sowie Ihre Herkunft möglich. Datenschutzinformationen von Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Meta Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

LinkedIn

Wir verwenden den Dienst LinkedIn Insight-Tag zur zielgerichteten Auslieferung unserer LinkedIn-Werbung und zur Auswertung unserer dortigen Werbekampagnen. Dieser wird von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) betrieben. Hierdurch ist uns eine Verfolgung der von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten sowie Ihre Herkunft möglich. Datenschutzinformationen von LinkedIn finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass LinkedIn Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

DPM

Wir verwenden den Dienst dpm Digital Project Manager zur Analyse unserer dortigen Werbekampagnen. Dieser wird von Black & White Zebra (Black & White Zebra, 333 Seymour St, 10th Floor, Vancouver, BC V5Y 1J4, USA) betrieben. Hierdurch ist uns eine Verfolgung der von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten sowie Ihre Herkunft möglich. Datenschutzinformationen von Black & White Zebra finden Sie hier: https://thedigitalprojectmanager.com/privacy-policy/. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Black & White Zebra Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

Capterra

Wir verwenden den Dienst von Capterra zur Analyse unserer dortigen Werbekampagnen. Dieser wird von Capterra (Capterra Inc., 56 Top Gallant Road, Stamford, CT 09602, USA) betrieben. Hierdurch ist uns eine Verfolgung der von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten sowie Ihre Herkunft möglich. Datenschutzinformationen von Capterra finden Sie hier: https://www.capterra.com/legal/privacy-policy. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Capterra Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

SalesViewer

Wir verwenden den Dienst SalesViewer zum Erkennen von Unternehmen, die unser Webangebot besuchen. Dieser wird von SalesViewer (SalesViewer GmbH, Huestr. 30, 44787 Bochum) betrieben. Hierdurch ist uns eine Identifizierung des Unternehmens, von dem aus Sie die bei uns angeschauten Webseiten betrachten, möglich. Datenschutzinformationen von SalesViewer finden Sie hier: https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

Vimeo

Wir ferner die Einbettungsfunktion von Vimeo zum Anzeigen von Videos. Diese wird von Vimeo (Vimeo.com Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA) betrieben. Hierdurch ist uns eine Darstellung von Videos auf den von Ihnen bei uns angeschauten Webseiten möglich. Datenschutzinformationen von Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy (wählen Sie dort Deutsch um die Informationen in Deutsch angezeigt zu bekommen). Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Vimeo Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

Calendly

Wir verwenden den Dienst von Calendly zur Terminbuchung. Dieser wird von Calendly (Calendly LLC, 271 17th Street NW 10th Floor, Atlanta, Georgia, 30363, USA) betrieben. Datenschutzinformationen von Calendly finden Sie hier: https://calendly.com/de/privacy. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Es besteht das Risiko, dass Calendly Ihre Daten für eine Profilbildung verwendet. Es steht Ihnen frei, in die Verarbeitung einzuwilligen. Im Zweifel sollten Sie nicht einwilligen.

4. Nutzung unserer Webformulare

Die Nutzung der Formulare zur Kontaktaufnahme oder zur Beantragung eines Testzugangs stehen Ihnen jederzeit frei. Die von Ihnen uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) verarbeiten wir zur Beantwortung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen vorvertraglicher, vertraglicher oder auch nachvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

5. Ihre Pflicht, personenbezogene Daten mitzuteilen

Wenn wir für Sie tätig werden (z.B. im Rahmen einer Anfrage), können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen personenbezogenen Daten mitteilen (z.B. Ihren Namen und Kontaktinformationen). Möchten Sie dies nicht, können wir für Sie in der Regel nicht tätig werden. In einigen Fällen besteht auch eine gesetzliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen; wir informieren Sie in einem solchen Fall gesondert.

6. Aus diesen Quellen beziehen wir die personenbezogene Daten

Wir verarbeiten in der Regel nur personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten. Zusätzlich verarbeiten wir, wenn dies zulässig ist, im Rahmen einer bestehenden oder anbahnenden Geschäftsbeziehung, personenbezogene Daten, die wir aus öffentlichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse (Bonitätsdaten), Unternehmenswebseiten (Kontaktdaten)) oder anderen Quellen (z.B. Kreditauskunfteien (Bonitätsdaten)) erhalten. Näheres hierzu teilen wir Ihnen im konkreten Einzelfall gerne mit.

7. Ihre Rechte

Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, sagen wir es Ihnen, denn Sie haben ein Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG.

Wenn Sie uns mitteilen, dass personenbezogenen Daten falsch sind, müssen wir diese personenbezogenen Daten berichtigen. Sie haben ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO.

Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSG.

In seltenen Fällen (z.B. wenn nicht klar ist, ob personenbezogenen Daten richtig oder falsch sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gerne löschen möchten, Sie dies aber nicht wollen) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DS-GVO.

Sie haben ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie keine Direktwerbung von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit widersprechen und wir werden Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für eine Direktwerbung verwenden. Dies gilt auch für den Erhalt eines Newsletters.

Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerspruch nicht berührt.

Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.

Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich an uns (oben Punkt 1) oder unseren Datenschutzbeauftragten (oben Punkt 2). Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Empfänger, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der OSSENO Software GmbH zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflicht sowie zulässiger Rechte.

Wenn nötig und zulässig oder gesetzlich verpflichtend, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter weiter. Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag und ausschließlich nach unseren Vorgaben. Dritte oder Auftragsverarbeiter sind z.B. Behörden, Auskunfteien (zur Bonitätsprüfung), Inkassounternehmen und IT-Unternehmen.

 9. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so kurz wie möglich

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht, einer gesetzlichen Pflicht oder im Rahmen eines berechtigten Interesses nötig ist. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, sobald wir sie nicht mehr benötigen und kein Gesetz eine weitere Speicherung von uns verlangt. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht gelöscht, solange diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

10. Übermittlung außerhalb der EU

Ihre unmittelbar von uns verarbeiteten Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung findet darüber hinaus bei uns nicht statt. Ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) findet darüber hinaus bei uns nicht statt.

Inwieweit jedoch die oben unter 3. genannten Dritten Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln oder an internationale Organisationen übermitteln, eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhende Verarbeitung realisieren oder ein Profiling (die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten) nutzen, wissen wir nicht; bitte informieren Sie sich unter den Informationen unter 3