Kaiserslautern. Heute fand am Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern das offizielle Kickoff zum Projekt „Abakus“ (Förderkennzeichen: 01|S15050) statt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „KMU innovativ“ Offensive mit rund 1 Mio. € geförderte Vorhaben hat sich das Ziel gesetzt, eine softwaregestützten Schätzmethode zu entwickeln, die erstmals die Möglichkeit eröffnet, schneller und in einer besseren Qualität als bisher, IT-Vorhaben zu planen, zu kalkulieren und rentabel umzusetzen.
Bis Ende 2017 wird sich das Konsortium bestehend aus den mittelständischen IT-Unternehmen ICT, insiders technologies, HK Business Solutions, siteVertreiber und OSSENO Software sowie den Forschungseinrichtungen Universität Trier und Fraunhofer IESE mit neuartigen Ansätzen zur vergleichenden Kostenschätzung sowie zur Erklärbarkeit von Entwicklungskosten beschäftigen.
„Wir sind stolz, als junges StartUp direkt in einem solch interessanten Forschungsprojekt mitarbeiten zu dürfen um unseren technologischen Vorsprung in gewissen Fragestellungen des Requirements Engineering weiter festigen zu können“, erklärt Özgür Ünalan, CTO und einer der Geschäftsführer der OSSENO Software GmbH.
Als Experte für die werkzeuggestützte Handhabung komplexer Anforderungssituationen wird sich sein Unternehmen hauptsächlichen zu Themen der Anforderungstransformation und dem Retrieval von Anforderungen einbringen.