Yearly Archives: 2020

Release Notes ReqSuite® RM 3.3

ReqSuite® RM 3.3 bietet die folgenden neuen Merkmale und Funktionen Verfeinerungsansicht Die wahrscheinlich größte Änderung in ReqSuite® RM 3.3 ist die neue Verfeinerungsansicht, die die bisherige Baumansicht ersetzt. Während die bisherige Baumansicht eine Mischung aus Kategorien, Ordnern und Beziehungen war, visualisiert die neue Verfeinerungsansicht nun explizit die vollständige Verfeinerungshierarchie innerhalb des Projekts. Performanzoptimierung Die Leistung

Crowd-based Requirements Engineering (CrowdRE)

Heutzutage hat jedes Produkt eine »Crowd«; eine sehr große, heterogene und physikalisch verteilte Menge an Nutzern, die online miteinander interagieren. Das gilt einerseits für Softwareapplikationen (vorneweg mobile Apps), aber auch jegliche Hardware bis hin zu Alltagsgegenständen. Wer mit dieser Crowd umzugehen weiß, kann die Macht von sprichwörtlich allen kanalisieren und verschafft sich damit einen Marktvorteil

Smart Requirements Engineering – das nächste große „Ding“?

„Agiles Requirements Engineering“ ist derzeit in aller Munde. Doch macht es nicht vielmehr Sinn, in einer Zeit, in der zugleich auch „KI“ in aller Munde ist, sich mit dem Einsatz entsprechender Techniken im Anforderungsmanagement auseinanderzusetzen? Mit unserem ehemaligen Kollegen Eduard C. Groen vom Fraunhofer IESE haben wir auf Einladung von t2 informatik einen Blog-Beitrag zu

Release Notes ReqSuite® RM 3.2

ReqSuite® RM 3.2 bietet folgende neue Features und Funktionen Sicherheitsmodus ReqSuite® RM bietet ab sofort die Möglichkeit, Elemente komplett für einzelne Nutzer zu verbergen, sofern sie nicht für diese verantwortlich sind. Dies bietet sich insbesondere dort an, wo Nutzer gewisse Daten nicht sehen dürfen (beispielsweise bei Ausschreibungen sollte ein Anbieter nicht die Antworten eines anderen

Release Notes ReqSuite® RM 3.1.5

ReqSuite® RM 3.1.5 bietet folgende neue Features und Funktionen Zusätzliche Ordner-Ansicht In ReqSuite® RM 3.1.5 wurde neben der bisherigen, hierarchischen Baumansicht eine zusätzliche Ordner-Ansicht eingefügt. Schnittstellenbeschleunigung Die Export- und Importschnittstellen für MS Word® und Excel® wurden erheblich in ihrer Performanz optimiert und arbeiten ca. sechsmal schneller als zuvor. Ausloggen von Floating-Usern Ab sofort können Administratoren

YAKINDU Traceability integriert ReqSuite® QC

Das Produkt „YAKINDU Traceability“ der itemis AG aus Lünen ist eine Plattform um Projektdaten aus unterschiedlichsten Tools an einem zentralen Ort zusammenzuführen.  Dies erfolgt mit Hilfe von speziellen Adaptern, die auf datenrepräsentierende Artefakte und damit verbundene Rückverfolgbarkeitsinformationen in den angebundenen Werkzeugen oder Dateien zugreifen. Seit März 2020 bietet YAKINDU Traceability nun auch eine Schnittstelle zu

Release Notes ReqSuite® RM 3.1

ReqSuite® RM 3.1 bietet folgende neue Features und Funktionen Verbesserter Review-Support In ReqSuite® RM 3.1 wurde der bestehende Workflow hinsichtlich Review-Unterstützung optimiert. In einer Projektvorlage kann unter „Zustände“ nun definiert werden, dass ein Zustand explizit einem Review dient. Wird ein Element in diesen Zustand versetzt, werden automatisch alle Personen, die in einem Projekt als „Reviewer“

Warum die Corona-Krise auch etwas Gutes hat

Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich rede nicht von der Krankheit, sondern der daraus resultierenden gesellschaftlichen Gesamtsituation. Eine Krankheit, ein unbekannter Virus, gegen den man sich nur bedingt schützen kann, hat natürlich nie etwas Gutes. Aber die ganzen Maßnahmen, die nun eingeleitet werden, und die das Leben und die Arbeit in den nächsten Wochen deutlich

ReqSuite® RM – Auch ohne Schulung direkt einsetzbar!

Wenn wir im Rahmen unserer Vertriebsaktivitäten interessierten Personen berichten, dass die Endnutzer auf Seiten unserer Kunden so gut wie nie eine Schulung benötigen, ernten wir häufig skeptische Blicke. Aus diesem Grund haben wir bereits im Wintersemester 2018/2019 mit Studierenden an der TU Kaiserslautern eine Studie durchgeführt, um die Intuitivität von ReqSuite® RM zu belegen. Im

ReqSuite® RM – Auch 2021 unter den Top RM Tools

Nach dem die renommierte Website The Digital Project Manager unsere ReqSuite® im letzten Jahr erstmals in die Liste der zehn besten RM-Tools aufgenommen hat, konnten wir uns auch dieses Jahr erneut behaupten. Das Review geben wir nachstehend kurz übersetzt wieder. ReqSuite RM (von OSSENO Software) bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anpassungsfähigkeit und Einfachheit und bietet